MLS – Mobilelaser Scanning
Mobilelaser Scanning (MLS) ist eine Variante des Mobile Mappings, bei der der Schwerpunkt auf den Laserdaten liegt.
Wichtige Aspekte
– Vermessung mittels Straßen- oder Schienenfahrzeugs.
– Hochgenaue Erfassung mittels 3D-Punktwolke mit Genauigkeiten von 1 cm.
– Geringe Beeinträchtigung des fließenden Verkehrs durch Befahrungsgeschwindigkeiten mit bis zu 80 km/h.
– Sehr hohe Punktdichte mit bis zu 10.000 Punkten/m².
– Simultane Video-, Bild- und/oder Panoramaaufnahmen.
Primäres Ergebnis
ist eine georeferenzierte Punktwolke inkl. Intensitätswerte sowie Bild- und/oder Videodaten. Neben den geometrischen Eigenschaften der Laserpunktwolke spielen beim MLS die Intensitäten der vom Objekt reflektieren Laserstrahlen eine wichtige Rolle. Aufgrund der hohen Punktdichte lassen sich detaillreiche Grauwertbilder erstellen, mit denen Strukturen in den Daten identifiziert werden könen, die aufgrund von nicht vorhandenen bzw. geringen geometrischen Unterschieden nicht zu erkennen wären.
Bei einem MLS-Projekt geht es letztendlich immer um die 3D-Vermessung von:
-Straßen und Plätzen, Straßeninfrastruktur, Brücken, Tunnel, Gebäude, Wasserwe-gen mit Ufer und Deichen, Straßenbahn- und Eisenbahntrassen mit Infrastruktur; Oberleitungen etc.
für
Bestandspläne, Zustandsbewertungen, Schadensprävention,Straßenraummodelle, Baum-, Lichtmasten-, Verkehrsschilder- und Kanaldeckelkataster, Routenplanun-gen, Visualisierungen, BIM, Bauleitplanung und Städtebau etc.